Sportabzeichen-Ehrung für 2024!

Bericht über die Ehrung der Deutschen Sportabzeichen-Verleihung 2024

Am 19.01.2025 fand auf unserer Anlage die feierliche Ehrung der Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens für das Jahr 2024 statt.

In der Zeit von Mai bis September 2024 haben insgesamt 178 Sportlerinnen und Sportler, darunter die Hälfte Kinder und Jugendliche, erfolgreich ihr Sportabzeichen absolviert. Die beeindruckenden Ergebnisse sprechen für sich: 118 Mal wurde Gold, 40 Mal Silber und 17 Mal Bronze erzielt.

Der 1. Vorsitzende, Herbert Ahlers, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der zu ehrenden Teilnehmer und der anwesenden Gäste. Er übergab das Mikrofon an den Abteilungsleiter Johannes Jung, der in seiner Ansprache seinen Dank an die ehrenamtlichen Prüfer und Helfer aussprach, ohne deren Unterstützung die Durchführung der Abnahmen nicht möglich gewesen wäre.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Herrn Michael Christiansen, dem Filialleiter der Haspa in Wentorf, der die Teilnehmer ebenfalls herzlich willkommen hieß. Die Haspa sponserte nicht nur leckere Snacks, sondern auch ein kostenloses Sportabzeichen-T-Shirt für alle Geehrten, was die Veranstaltung zusätzlich besonders machte.

In diesem Jahr haben nicht nur die Jugendfußballmannschaft von Katharina Bartsch und Thorsten Hinkelmann, sondern auch viele Familien und Einzelpersonen das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Ein ganz besonderer Moment war die Ehrung unseres kleinsten Teilnehmers, Luis, der ebenfalls sein Sportabzeichen gemacht hat. Er erhielt eine Urkunde vom Verein, da der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) so kleine Teilnehmer noch nicht wertet.

Die Sport- und Jugendwartin Peggy Rateike-Peters und der 2. Vorsitzende Helge Müller unterstützten Johannes Jung bei der Ehrung und verteilten Getränkegutscheine an die Geehrten.

Ein besonderer Dank gilt Jürgen Pautz, der nach 30 Jahren als Prüfer seine Tätigkeit beendet. Johannes und die Anwesenden würdigten seine jahrelange, ehrenamtliche Unterstützung und betonten, wie sehr er dem Team fehlen wird.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein schöner Abschluss für das Sportabzeichen-Jahr 2024. Wir freuen uns auf die kommende Saison und darauf, auch in diesem Jahr viele neue Teilnehmer begrüßen zu dürfen
!

von Lena Rutner 29. September 2025
24. September 2025
20. Lohelauf 2025
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
4. August 2025
Sport im Park 2025 - Letzter Trainingsort Henkenhoop  Im August bezieht "Sport im Park" seinen letzten Trainingsort für diesen Sommer: die Wiese neben dem Pavillon im Henkenhoop. Wenn man von der Bushaltestelle Henkenhoop dem Fußgängerweg Richtung XXXL Lutz Schulenburg folgt, befindet sich die Wiese nach dem ersten Spielplatz auf der rechten Seite. Jeder Bewegungsbegeisterte aus Wentorf und Umgebung ist zu diesem kostenlosen Sportprogramm des SC Wentorf donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr eingeladen. Wir passen uns dem Wetter an, so dass das abwechslungsreiche Angebot mal im Stand und mal auf der Matte mit oder ohne Kleingeräte stattfindet. Auch wenn wir nicht so einen traumhaft schönen Sommer wie letzten Jahr haben, meinte es der Wettergot mit den Teilnehmern von Sport im Park in den letzten Wochen immer gut: pünktlich zum Trainingsstart hatte der Regen bisher immer aufgehört, so dass wir jede Woche fleißig sein konnten! Nehmt wetterangepasste Kleidung und eine Trainingsmatte mit und kommt einfach unverbindlich vorbei. Die Trainerin Daniela freut sich auf euch!
Weitere Beiträge