HERZLICH WILLKOMMEN BEIM

SC WENTORF


Seit über einem Jahrhundert fördern wir den Breitensport in unserer schönen Gemeinde. Mit 13 verschiedenen Abteilungen bieten wir ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt. Egal, ob ihr euch für Fußball, Volleyball, Tischtennis, Leichtathletik, Gesundheitssport oder eine der vielen anderen Sportarten interessiert – bei uns findet ihr die passende Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und Freunde zu gewinnen.

Unsere wunderschöne Sportanlage ist der perfekte Ort, um aktiv zu sein. Mit fast 1200 Mitgliedern sind wir eine lebendige Gemeinschaft, die den Zusammenhalt und die Freude am Sport schätzt. Bei uns steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, und wir heißen alle herzlich willkommen, unabhängig von Alter oder Leistungsniveau.

Besucht uns und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die der SC Wentorf zu bieten hat. Werdet Teil unserer Gemeinschaft und erlebt, wie Sport verbindet!

  • BIG-Family Spaß-Sport-Abzeichen

    Untertitel hier einfügen
    Unsere Highlights auf dem Sommerfest
  • Sommerfest Highlights

    Untertitel hier einfügen
    Unsere Highlights auf dem Sommerf
  • DKMS-Registrierung beim Sommerfest

    Untertitel hier einfügen
    Unsere Highlights auf dem Sommerf

Ab dem 01. April gelten für die Geschäftsstelle neue Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag

10:00 - 12:00 Uhr


Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat

16:00 - 19:00 Uhr


Außerhalb dieser Zeiten bearbeiten wir eingehende E-Mails und Post.


E-Mail: info@sc-wentorf.de
Postanschrift: Am Sportplatz 10, Wentorf


Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

NEU---Newsletter---NEU

Bleib immer auf dem Laufenden – mit unserem brandneuen Newsletter!

Verpasse keine Termine, Events oder Vereinsnews mehr.



Exklusive Einblicke

Veranstaltungen & Aktionen

Infos direkt in dein Postfach


Jetzt anmelden und dabei sein!

DEIN SPORT : DEIN CLUB


Newsletter-Anmeldung

DEIN SPORT : DEIN CLUB

17. Juli 2025
Charlotte gewinnt die Bronzemedaille Am 21. Juni 2025 fanden in Tornesch die Landeseinzelmeisterschaften in der Leistungsklasse 3 im Gerätturnen statt. 61 Turnerinnen aus ganz Schleswig-Holstein gingen an den Start und zeigten ihr Können an den vier Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Vom SC Wentorf hatten sich Charlotte Tybussek (Jg. 2014) und Emilia Heinz (Jg. 2012) zuvor bei den Kreismeisterschaften im Mai für die Landeseinzelmeisterschaften qualifiziert – ein großer Erfolg für die Turnerinnen und den Verein. Charlotte überzeugte mit konstant starken Leistungen an allen Geräten und präsentierte sich in Bestform. Besonders am Schwebebalken zeigte sie wie gewohnt Nervenstärke: Ihre Übung war sicher und sauber geturnt. Auch am Stufenbarren glänzte sie mit einer dynamischen und technisch sauberen Übung. In einem starken Feld von 16 Turnerinnen erreichte sie einen hervorragenden 3. Platz – nur 0,7 Punkte trennten sie vom Sieg. Für Emilia war es erst der dritte Wettkampf. Sie zeigte eine bemerkenswerte Leistung. Sie belegte in ihrer Altersklasse den 7. Platz. Besonders am Stufenbarren, ihrem Lieblingsgerät, konnte sie überzeugen. Seit ihrem Start im Jahr 2023 hat sie dort beachtliche Fortschritte gemacht. Die Trainerinnen Regina Porsack, Annika Studt und Eva Klein zeigten sich hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen. „Beide Turnerinnen haben sich hervorragend präsentiert – wir sind sehr stolz auf ihre Entwicklung“, lautet das Fazit des Trainerteams. Regina Porsack Trainerin Starke Leistungen beim Auftakt der Verbandsliga LK 2 im Gerätturnen Am 29. Juni 2025 fand in Bargteheide der erste Wettkampf der Verbandsliga LK 2 im Gerätturnen statt. Insgesamt acht Mannschaften aus Schleswig-Holstein gingen an den Start und sorgten bereits beim Einturnen für eine beeindruckende Wettkampfstimmung. Besonders am Stufenbarren überzeugte die Mannschaft des SC Wentorf mit herausragenden Leistungen. Annika Studt (J.1995) turnte das Element Flieger-Langhangkippe sicher zum oberen Holm und erzielte eine beachtliche Wertung. Alina Nagel (J. 1999) überzeugte mit einer anspruchsvollen und dynamischen Übung die Kampfrichter und wurde ebenso zu Recht mit einer hohen Punktzahl belohnt. Nicole Nebel (J. 1996) präsentierte an allen vier Geräten souveräne Übungen, besonders am Stufenbarren zeigte sie eine eindrucksvolle Leistung, und trug maßgeblich zur starken Mannschaftsleistung bei. Die Mannschaft erturnte sich in der Gesamtwertung am Stufenbarren die Tageshöchstwertung – eine unglaublich starke Leistung! Alina turnte an allen Geräten auf konstant hohem Niveau. Am Sprungtisch zeigte sie einen Überschlag mit ganzer Drehung in der zweiten Flugphase und wurde mit einer hohen Wertung belohnt. Allegra Lechner (J.2010) zeigten sich an allen Geräten in Top-Form und war mit ihren Leistungen sichtlich zufrieden. Zoe Ernsting (J. 2012) erhielt für ihre ausdrucksstarke Bodenübung 13,1 Punkte – die Elemente saßen perfekt, was ihr beinahe den Sprung in die Top Ten gesichert hätte. Neele Magner (J.2012) zeigte sich besonders stark auf dem Schwebebalken, wo sie unter anderem den schwierigen Bogengang sicher auf dem nur 10 cm breiten Balken stand – die Freude darüber war entsprechend groß. Charlotte Tybussek (J. 2014) überzeugte mit ihrer ausdrucksstarken Bodenübung und mit einem sauber geturnten Rondat–Salto rückwärts begeisterte sie das Publikum. In der Gesamtwertung sicherte sich die Mannschaft einen verdienten 3. Platz und befindet sich damit aktuell auf einem Aufstiegsplatz. Auch in der Einzelwertung überzeugten mehrere Turnerinnen mit Platzierungen in den Top Ten: Nicole belegte einen hervorragenden 5. Platz, dicht gefolgt von Alina auf Platz 6 und Allegra landete auf einem starken 9. Rang. Die Trainerinnen Regina Porsack, Annika Studt und Eva Klein zeigten sich mit dem Auftakt sehr zufrieden. In dieser Saison folgen noch zwei weitere Ligawettkämpfe – die Motivation ist groß, den Erfolg fortzusetzen. Regina Porsack Trainerin SC Wentorf Turnerinnen erfolgreich beim Ostereier-Cup  Zehn Turnerinnen des SC Wentorf nahmen am 30. März 2025 am traditionellen Ostereier-Cup in Escheburg teil. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Sprung und Reck. Für die jüngsten Teilnehmerinnen Livia Schmid (J. 2017) und Lea Petersen (J. 2018) war es der erste Wettkampf. Livia überzeugte besonders am Boden und erreichte einen guten 4. Platz. Lea zeigte einen sicheren Sprung mit Aufhocken und anschließenden Hocksprung und wurde dafür mit Platz 3 belohnt. Maila Düver (J. 2017) präsentierte durchweg starke Leistungen an allen drei Geräten und erreichte ebenfalls Platz 3. Lilly Strobel (J. 2015) überzeugte am Boden mit einer sicheren Übung, besonders ihr Rad gelang sehr gut – Platz 4. Emilie Bublat (J. 2014) begeisterte ebenfalls mit einer gelungenen Bodenübung und erreichte den 3. Platz. Talia Jünemann (J. 2015) zeigte einen technisch sauberen Handstandüberschlag in die Rückenlage und belegte Platz 5. Milly Tippenhauer (J. 2014) glänzte am Reck mit einem schönen Aufzug und erreichte Platz 3, während Nora Balkenhol (J. 2016) mit einem gelungenen Unterschwung als Abgang am Reck am Ende Platz 7 erzielte. Clara Zimmermann (J. 2014) zeigte an allen Geräten starke Leistungen und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Mila Wendt (J. 2014) überzeugte besonders am Sprung mit einer Sprunggrätsche und erreichte Platz 8. Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen für ihre starken Leistungen und die schönen Übungen! Regina Porsack Trainerin
9. Juli 2025
„Trittsicher in die Zukunft“ – Fit im Alter durch Bewegungsförderung und Digitalkompetenz  „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein flächendeckendes Angebot von analogen sowie digitalen Bewegungskursen für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Das Programm richtet sich an Personen, die im eigenen Haushalt leben und mit oder ohne Gehilfe gehfähig sind. Der Kurs fördert die körperliche Fitness, verbessert das Gleichgewicht und den Muskelaufbau. Dadurch sollen Stürze möglichst vermieden und die Selbstständigkeit wie auch die Unabhängigkeit im Alter erhalten bleiben. Ein „Trittsicher“-Bewegungskurs soll nun auch ab dem 9.9.25 in Wentorf angeboten werden. Vorgeschaltet findet am 29.7.25 von 15.30-17 Uhr im Mehrzweckraum des SC Wentorf eine Informationsveranstaltung statt, bei der wesentliche Inhalte des Programms vorgestellt werden. Der Kurs wird dienstags von 15.45-16.45 Uhr über 9 Termine ebenfalls im Mehrzweckraum des SC Wentorf (Am Sportplatz 10 in 21465 Wentorf) stattfinden. Durchgeführt werden sowohl die Kurse als auch die Informationsveranstaltungen von der speziell geschulten Kursleitung und erfahrenen Seniorensporttrainerin Daniela Oestreich. Das Programm wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus angeboten. „Trittsicher in die Zukunft“ stellt ein kostenloses , auf die Altersgruppe maßgeschneidertes Angebot dar. Bei Interesse an der Kursteilnahme steht Ihnen die Geschäftsstelle des SC Wentorf unter 040 7204245 oder info@sc-wentorf.de oder die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter https://zukunft-trittsicher.de/
7. Juli 2025
Erste-Hilfe-Kurs im Juni Im Juni trafen sich 15 Trainer/Innen der Abteilungen Fußballjugend, Gesundheitssport, Moderner Fünfkampf, Sportabzeichen und Turnen Kinder und Erwachsene, um Ihr Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen bzw. die wichtigsten Handgriffe zur Hilfe bei Bewusstlosigkeit, Atemnot, Herzstillstand ganz neu zu lernen. Ob Jung oder Alt - jeder konnte eine Menge von Alex vom ASB Ortsverein Bergedorf-Rothenburgsort mitnehmen. Auch wenn wir hoffen, dass wir dies und das Anlegen von Verbänden nicht so schnell praktisch brauchen werden, sind wir nach dem kurzweiligen Tag doch gut vorbereitet. Alle waren am Ende des Tages der einhelligen Meinung, dass jeder Trainer regelmäßig einen Erste Hilfe Kurs machen sollte und wir unser Wissen nun in regelmäßigen Abständen immer wieder auffrischen wollen.
Mehr anzeigen