2. Landesliga Wettkampf am 09.09.2023 in Bargteheide

 

Kürturnerinnen des SC Wentorf auf Erfolgskurs



Am 09.09.2023 fand der 2. Landesliga Wettkampf LK 2 in Bargteheide statt.

Das Starterfeld umfasste 9 Mannschaften in der Staffel A aus Schleswig-Holstein.

Geturnt wurde an den vier olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.

Für den SC Wentorf gingen 6 Turnerinnen an den Start.

Für die 9-jährige Charlotte Tybussk war es die erste Teilnahme an einem Liga Wettkampf, sie war die jüngste Starterin. Voller Überzeugung turnte sie ihre Übung am Schwebebalken, die Kombination

Rad-Rad gelang ihr besonders gut. Am Stufenbarren war sie einfach unschlagbar, in einer technisch sehr sauberen Ausführung gelangen ihr alle Elemente. Charlotte Tybussek setzte sich gegen die älteren Turnerinnen durch.

Zoe Ernsting (Jg. 2011) zeigte sich besonders ausdrucksstark am Boden, wobei ihr die geforderten Elemente Salto vorwärts und Rondat Salto rückwärts besonders gut gelangen. Zoe Ernsting wurde mit einer hohen Wertung vom Kampfgericht belohnt.

Allegra Lechner (Jg. 2010) konnte am Schwebebalken mit einer hohen Wertung zum Mannschaftsergebnis beitragen. Am Boden turnte sie unter anderem Salto vorwärts und Rondat Salto rückwärts, insgesamt eine sehr überzeugende Übung.

Alina Nagel (J. 1999) zeigte sich an allen Geräten in TOP Form. Am Stufenbarren war Alina Nagel besonders leistungsstark, mit ihrer dynamischen Übung erzielte eine hohe Wertung. Am Schwebebalken turnte sie erstmalig als Abgang Rondat Salto rückwärts mit einer halben Schraube. Alina Nagel erturnte sich einen 2. Platz in der TOP TEN. Eine hervorragende Leistung.

Nicole Nebel (Jg. 1996) zeigte an allen Geräten Höchstschwierigkeiten. Am Schwebebalken zeigte sie erstmalig einen Salto rückwärts mit halber Schraube als Abgang. Am Sprung konnte sie eine hohe Wertung für den Yamashita mit halber Drehung erzielen. Nicole Nebel erturnte sich einen 6. Platz in der TOP TEN.

Annika Studt (Jg. 1995) hat nach langer Trainingspause die Mannschaft am Stufenbarren und Sprung unterstützt. Am Stufenbarren erzielte sie die Tageshöchstwertung.

Am Ende des Wettkampfes erzielte die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz. Ein sehr gutes Ergebnis für die jüngste Mannschaft des Wettkampfes.

Im November findet der 3. Landesliga Wettkampf in Wedel statt. Dieser Wettkampf ist entscheidend für den Auf- oder Abstieg oder dem Verbleib in der Landesliga, es bleibt spannend.

 

05.10.2023

Regina Porsack

(Trainerin weibl. Kunstturnen SC Wentorf)


von Lena Rutner 29. September 2025
24. September 2025
20. Lohelauf 2025
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
8. September 2025
Weiterer Kurs Tritticher in die Zukunft Aufgrund weiterer Interessenten für den Kurs Tritticher in die Zukunft organisiert der SC Wentorf noch einen weiteren Kurs mit 9 Terminen ab dem 8.10. mittwochs von 16-17 Uhr. Der Kurs findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie statt und wird vom Innovationsfond finanziert. Deshalb ist die Teilnahme am Kurs mit den Schwerpunkt Gleichgewicht, Kraft und Mobilität kostenlos. Es werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen; eine Gruppe trainiert immer zusammen eine Gruppe trainiert 6x zusammen und 3x mit einem Tablet (wird allen Teilnehmern gestellt) von zu Hause ein paar Teilnehmer bilden zunächst die Wartegruppe und werden dann den Kurs im kommenden Jahr September/ Oktober durchführen zu welcher Gruppe man zugelost wird, entscheidet ein Algorithmus der IT Zusätzlich wird begleitend ein Heimtrainingsprogramm für ein Jahr angeboten (nähere Infos dazu https://zukunft-trittsicher.de/die-studie) . Um die Wirksamkeit und Praktikabilität des Trainings vergleichen zu können, werden die Teilnehmer 5x in den 12 Monaten einen Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 9.9.25 möglich. Nähere Infos gibt die Kursleitung Daniela Oestreich unter 040 18011057 oder Daniela.Oestreich@gmx.de
4. August 2025
Sport im Park 2025 - Letzter Trainingsort Henkenhoop  Im August bezieht "Sport im Park" seinen letzten Trainingsort für diesen Sommer: die Wiese neben dem Pavillon im Henkenhoop. Wenn man von der Bushaltestelle Henkenhoop dem Fußgängerweg Richtung XXXL Lutz Schulenburg folgt, befindet sich die Wiese nach dem ersten Spielplatz auf der rechten Seite. Jeder Bewegungsbegeisterte aus Wentorf und Umgebung ist zu diesem kostenlosen Sportprogramm des SC Wentorf donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr eingeladen. Wir passen uns dem Wetter an, so dass das abwechslungsreiche Angebot mal im Stand und mal auf der Matte mit oder ohne Kleingeräte stattfindet. Auch wenn wir nicht so einen traumhaft schönen Sommer wie letzten Jahr haben, meinte es der Wettergot mit den Teilnehmern von Sport im Park in den letzten Wochen immer gut: pünktlich zum Trainingsstart hatte der Regen bisher immer aufgehört, so dass wir jede Woche fleißig sein konnten! Nehmt wetterangepasste Kleidung und eine Trainingsmatte mit und kommt einfach unverbindlich vorbei. Die Trainerin Daniela freut sich auf euch!
Weitere Beiträge