Pressebericht: Landeseinzelmeisterschaften im Gerätturnen LK 1 in Kiel


Am 05.05.2024 fanden in Kiel die Landeseinzelmeisterschaften im Gerätturnen der Leistungsklasse LK 1 statt. Insgesamt 17 Turnerinnen im Alter von 18 bis 29 Jahren traten an und lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit starker Konkurrenz.


Der Wettkampf begann für die 28-jährige Nicole Nebel vom SC Wentorf am Schwebebalken. Für Nicole lief es hier leider nicht optimal: Zwei Stürze beim Hocksprung halbe Drehung und Rad - Rondat sowie unterbrochene Verbindungen beeinträchtigten ihre Wertung. Dennoch konnte sie den Twist als Abgang sicher stehen und zeigte damit trotz der Schwierigkeiten Kampfgeist und Durchhaltevermögen.


Am Boden lief es für Nicole deutlich besser. Die Akrobatik-Elemente brachte sie perfekt in den Stand, jedoch wurde der Durchschlagsprung halbe Drehung von den Kampfrichtern nicht anerkannt, was die erhofften zusätzlichen Punkte verhinderte.


Beim Sprung zeigte Nicole eine solide Leistung und stand den Yamashita mit halber Drehung sicher.


Der Abschluss des Wettkampfs am Stufenbarren verlief besonders erfolgreich. Mit einem gelungenen Flieger zum oberen Holm und einem sicheren Salto mit halber Drehung als Abgang konnte sie hier noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.


In der Endwertung belegte Nicole einen Platz im hinteren Drittel. Die Stürze am Balken beeinflussten das Gesamtergebnis, jedoch erzielte sie an den Geräten Sprung, Stufenbarren und Boden hervorragende Wertungen.


Die Landesmeisterschaften zeigten erneut das hohe Niveau und die starke Konkurrenz im Gerätturnen der Leistungsklasse LK 1.


Nicole bewies starkes Durchhaltevermögen und sportlichen Ehrgeiz und kann stolz auf ihre Leistungen sein. Nun liegt der Fokus auf den Vorbereitungen für den ersten Landesliga-Wettkampf im Juni. Gemeinsam mit den Trainerinnen Annika Studt und Regina Porsack werden die Trainingspläne weiter optimiert. Mit einem positiven Blick startet Nicole in die neue Wettkampfsaison.


Regina Porsack


Trainerin

Pressebericht


Erfolgreiche Kreismeisterschaften der P-Stufen Turnerinnen des SC Wentorf


Am 05. Mai 2024 fanden die Kreismeisterschaften der P-Stufen Turnerinnen in Ratzeburg statt. Insgesamt sind 110 Teilnehmerinnen zusammengekommen, darunter acht Turnerinnen vom SC Wentorf. Die Turnerinnen zeigten ihr Können an den 4 olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.


Amelia Gussmann (Jg. 2013) meisterte jedes dieser Geräte mit Bravour. Am Stufenbarren zeigte sie als Einzige in ihrem Jahrgang eine Übung mit Holmwechsel. Von dem unteren Holm gelangte sie durch eine technisch präzise ausgeführte Langhangkippe an den oberen Holm. Sie erreichte den ersten Platz und sicherte sich damit die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Elisa Benthin (Jg. 2013) begeisterte das Publikum insbesondere am Schwebebalken. Sie turnte das Rad in den sicheren Stand und absolvierte auch den darauffolgenden Handstand mit Leichtigkeit auf dem nur 10 cm breiten Schwebebalken. Sie konnte sich über den zweiten Platz freuen. Lissi Buck (Jg. 2009) erbrachte neben allen anderen Geräten vor allem am Boden eine großartige Leistung. In perfekter Ausführung zeigte sie das Element Rondat-Flick-Flack und belegte am Ende des Tages den zweiten Platz. Liana Dorin (Jg. 2012) überzeugte am Schwebebalken mit ihrer sauberen Ausführung. Sie schloss die Übung mit einem hervorragenden Überschlag als Abgang ab und erhielt an diesem Gerät die höchste Punktzahl in ihrem Jahrgang, was ihr insgesamt den vierten Platz einbrachte. Ebenfalls den vierten Platz erreichte Mia Lund (Jg. 2011). Sie war eine der wenigen Wettkampfteilnehmerinnen, die einen Handstützüberschlag über den 1,25 m hohen Sprungtisch bewältigte. Mit einem kraftvollen Absprung und guter Körperspannung schaffte sie eine Landung in den festen Stand. Für Melina Bertrand (Jg. 2011), Charlotte Böttcher (Jg. 2014) und Julia Lindermeir (Jg. 2011) war es die erste Kreismeisterschaft. Trotz großer Aufregung haben sie ihren eigenen Erwartungen übertroffen. Melina zeigte in ihrer Bodenübung elegante Posen und eine gelungene Felgrolle in den Handstand. Charlotte beeindruckte mit einem sauberen Rondat und Julia präsentierte eine schöne ausdrucksstarke Choreografie.


Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg. Das kontinuierliche und intensive Training der letzten Monate hat sich ausgezahlt. Die Trainerinnen Hannah Krohn, Jessica Metzner, Finja Buhk und Lilou Bostelmann waren mehr als zufrieden mit den Ergebnissen und freuen sich auf zukünftige Herausforderungen.


Lilou Bostelmann


Trainerin

Pressebericht: Kreismeisterschaften im Geräturnen im Schwarzenbek


5 Medaillen für die Turnerinnen des SC Wentorf


Am 01. Juni 2024 fanden die Kreismeisterschaften im Gerätturnen der LK 2 und 3 in Schwarzenbek statt. Sieben Turnerinnen des SC Wentorf gingen an den Start und zeigten beeindruckende Leistungen an den 4 olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.


Für Aenne Piaf Platzhoff (Jg. 2014) war es der erste Wettkampf, obwohl sie erst seit wenigen Monaten in der Leistungsriege turnt, konnte sie bereits viele Elemente erlernen und überzeugte besonders mit der Verbindung Schrittüberschlag-Rad am Boden. Sie erreichte einen guten 5. Platz in der LK 3.


Leonie Bertrand (Jg. 2014), die im gleichen Jahrgang startete, nahm bereits an ihrem zweiten Wettkampf teil. Sie zeigte deutliche Fortschritte, insbesondere mit dem Bogengang und der Verbindung Schrittüberschlag-Rad am Boden. Sie belegte den 4. Platz.


Charlotte Tybussek (Jg. 2014) trat ebenfalls in derselben Altersklasse an und zeigte an allen vier Geräten sauber geturnte Übungen mit den erforderlichen Anforderungen. Besonders beeindruckend waren ihr neuer Abgang Salto vorwärts vom Schwebebalken und der Handstandüberschlag über den Sprungtisch. Mit 47,45 Punkten sicherte sie sich den 1. Platz und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften.


Emilia Heinz (Jg. 2013), die ebenfalls erst seit wenigen Monaten turnt, zeigte hohen Ehrgeiz und überzeugte mit guten Übungen an allen Geräten. Ihre kürzlich erlernte Sprunghocke über den Sprungtisch gelang ihr besonders gut. Sie freute sich über die Bronzemedaille.


Neele Magner (Jg. 2012) startete hochmotiviert und überzeugte an allen vier Geräten. Besonders am Stufenbarren übertraf sie sich selbst und meisterte die neu erlernten Elemente Aufhocken und Riesenfelgaufschwung zum oberen Holm. Mit 44,20 Punkten gewann sie die Goldmedaille und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften in der LK 3.


In der Leistungsklasse LK 2 turnte Zoe Ernsting (Jg.2011) eine sehr saubere Stufenbarrenübung inklusive Langhangkippe und erzielte eine hohe Wertung. Am Boden war sie einfach unschlagbar, zeigte Höchstschwierigkeiten und eine hohe Ausdrucksstärke. Mit 46,15 Punkten erreichte sie den ersten Platz, setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften.


Allegra Lechner (Jg. 2010) turnte ebenfalls einen starken Wettkampf in der LK 2, besonders am Boden und Schwebebalken. Ihr Spreizsprung mit halber Drehung am Boden war perfekt, und am Schwebebalken zeigte sie eine fehlerfreie Übung. Mit einer starken Punktzahl von 47,25 gewann sie die Goldmedaille und qualifizierte sich ebenfalls für die Landesmeisterschaften.


Die Turnerinnen des SC Wentorf haben bei diesen Kreismeisterschaften großartige Leistungen gezeigt und können stolz auf ihre Erfolge sein. Auch die Trainerinnen Annika Studt, Eva Klein und Regina Porsack sind sehr zufrieden.


Regina Porsack


Trainerin

von Lena Rutner 17. April 2025
Pressebericht: Kreismeisterschaften LK 1 am 22.03.2025 in Elmshorn Starker Auftritt der Turnerinnen des SC Wentorf Bei den Kreismeisterschaften der LK 1 am 22.03.2025 in Elmshorn zeigten Alina Nagel, J. 1999 und Nicole Nebel, J. 1996 des SC Wentorf beeindruckende Leistungen. Zwar nahmen sie außer Konkurrenz teil – mit dem Ziel, die Qualifikationspunkte für die Landesmeisterschaften zu erzielen – doch ihr Auftritt konnte sich mehr als sehen lassen. Gestartet wurde am Schwebebalken, für viele Turnerinnen das sogenannte "Zittergerät". Beide Turnerinnen meisterten ihre Übungen sturzfrei und präsentierten saubere, sichere Darbietungen, die mit guten Wertungen belohnt wurden. Am zweiten Gerät, dem Boden, setzten sie ihre starke Leistung nahtlos fort. Besonders Alina überzeugte mit ihrer Übung und erreichte sogar eine Wertung im 13er-Bereich – ein herausragendes Ergebnis. Am Sprung zeigte Nicole zwei verschiedene Sprünge: einen Handstützüberschlag sowie einen Yamashita – beide gelangen ihr sehr gut. Alina turnte zwei Überschläge mit ganzer Schraube und zeigte, wie sicher sie diesen Sprung beherrscht. Den Abschluss bildete der Stufenbarren. Nicole präsentierte eine ausdrucksstarke Übung und turnte unter anderem einen "Flieger" mit anschließender Langhangkippe zum oberen Holm, gefolgt von einem schwierigen Abgang: einem Salto rückwärts mit halber Schraube. Auch Alina zeigte eine anspruchsvolle Kombination aus freier Felge in den Handstand und Bückstecher. Ihren noch recht neuen Abgang, einen Salto vorwärts, konnte sie leider nicht stehen. Dennoch erzielte sie auch mit dem Sturz eine überdurchschnittliche Wertung und zeigte sich insgesamt sehr zufrieden. Beide Turnerinnen des SC Wentorf haben sich mit ihren starken Leistungen verdient für die Landesmeisterschaften in Kiel qualifiziert. Die Trainerinnen Regina Porsack und Annika Studt sind mehr als zufrieden und drücken schon jetzt fest die Daumen für den nächsten Wettkampf! Regina Porsack Trainerin
von Lena Rutner 15. April 2025
SC Wentorf Volleyball feiert Aufstieg der 3. Damen und begrüßt Thomas Kurze GmbH als neuen Sponsor für Nachwuchsarbeit Wentorf. Am letzten Spieltag ging es für die 3. Damen des SC Wentorf Volleyball nicht mehr um den Aufstieg in die Bezirksklasse, der war ihnen mit einem sicheren 2. Platz bereits gelungen. Im Fernduell mit den 3. Damen vom VfL Geesthacht ging es vor heimischer Kulisse gegen die Tabellenvierten aus Allermöhe und die Tabellenfünften aus Ahrensburg. Um die Tabellenführung zu behaupten mussten 4 Punkte aus zwei Spielen her. Am Ende waren es zwei überzeugende 3:1 Siege für das jüngste Damenteam des SC Wentorf Volleyball. Damit beendete die 3. Damen ihre erste Saison auf Platz 1 der Kreisliga und nun nicht nur den sicheren Aufstieg in die Bezirksklasse feiern, sondern sind gleichzeitig für die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga qualifiziert. Dort treffen sie am ersten Maiwochenende in der Verbandshalle Hammer Weg in Hamburg einerseits auf die Kreisligameister der anderen beiden Staffeln und auf die Zweitplatzierten der drei Bezirksklasse-Staffeln. Besonders brisant dabei – Es könnte zu einem internen Duell kommen. Die 2. Damen sicherte sich am letzten Spieltag den 2. Platz in der Bezirksklasse und wird damit ebenfalls an der Relegation am 3. und 4. Mai 2025 teilnehmen. Am Rande des Heimspieltags konnte der SC Wentorf Volleyball auch einen neuen Sponsor begrüßen. Simon Haumer von der Thomas Kurze GmbH überreichte insgesamt 80 Trikots an die neu gegründeten 4. Damen und an den weiblichen Nachwuchs des SC Wentorf Volleyball. „Als Unternehmen aus der Region möchten wir uns gesellschaftlich lokal engagieren und haben uns entschieden dies als Sponsoring im ersten Schritt mit dem immer beliebter werdenden Teamsport Volleyball und der stetig wachsenden Volleyballabteilung des SC Wentorf umzusetzen.“ kommentiert Simon Haumer die Trikotübergabe. „Dass wir nun unsere jungen Damenteams und die Jugendligen mit einheitlichen Trikots auflaufen lassen können erfüllt uns natürlich mit Stolz und wir sind der Thomas Kurze GmbH sehr dankbar dafür, dass sie uns so auf dem Weg die Volleyballabteilung weiter zu professionalisieren unterstützen. Wir sind weiterhin auf der Suche nach Sponsoren und Supportern, die Lust haben Volleyball in Wentorf und im Hamburger Osten groß zu machen!“ ergänzt Fabian Harbrecht, Trainer der 3. Damen und Mitverantwortlicher für die Jugendarbeit der Volleyballabteilung.
31. März 2025
Wir suchen Verstärkung: Trainer*in gesucht! Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Trainer*in. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und deine Leidenschaft für das Leistungsturnen teilen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Leistungsturnriege besteht derzeit aus 33 Turnerinnen im Alter von 4 bis 29 Jahren, die sehr erfolgreich auf Kreis-, Landes- und Bundesebene turnen. Das Training findet freitags (15:00-18:00 Uhr) und samstags (9:30-13:30 Uhr) in der Sporthalle des Gymnasiums Wentorf statt. Deine Aufgaben: Planung und Durchführung von Trainingseinheiten Unterstützung bei der Organisation von Wettkämpfen/Veranstaltungen Begleitung der Turnerinnen auf Wettkämpfen  Das bringst du mit: Erfahrung im Bereich Turnen Eine Trainerlizenz (wünschenswert) Motivation und Freude an der Arbeit im Team Zuverlässigkeit Interessiert? Dann melde dich bei uns!
20. März 2025
Schnupperkurs Qi Gong für Senioren Wer schon immer mal Qi Gong für sich ausprobieren wollte, hat im Mai dazu die Möglichkeit. An jedem Mittwoch wird von 10.30-11.30 Uhr im Mehrzweckraum ein Schnupperkurs von der Qi Gong Lehrerin Andrea Mielke angeboten. Mitzubringen wären bequeme Kleidung und eine Matte. Bitte melden Sie sich für dieses neue Angebot bis zum 24.4.25 in der Geschäftsstelle an. Die Kursgebühren betragen für Mitglieder 8 € und für Nichtmitglieder 16 €.
von Lena Rutner 17. März 2025
Erfolgreicher Wettkampf-Abschluss der Hallensaison Am 02.03.25 fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Blockwettkampf statt. Die Athletinnen des SC Wentorf waren sehr erfolgreich, jede der teilnehmenden Athletinnen konnte zwei Medaillen mit nach Hause nehmen. Elanor Leddin gewann Bronze im Block Sprint/Sprung (60m, 60m Hürden, Weit- und Hochsprung) bei den 14 jährigen und glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,52m im Hochsprung. Franziska Schröppel gewann im Block Lauf (800m statt Hochsprung) der 14 jährigen Silber, dabei stellte sie über die Hürden eine neue persönliche Bestleistung auf. Genau wie Louisa Butt, die bei den 15 jährigen ebenfalls Silber im Block Lauf gewann. Betreut wurden die drei durch unsere Trainer Ann Kathrin Wolf-Benecke und Ralf Bruhn. Die nächsten Wettkämpfe finden ab Mai unter freiem Himmel statt.
von Lena Rutner 17. März 2025
Jahreshauptversammlung 2025
Weitere Beiträge